QR-Codes: Drucksachen 2.0

Eine schnelle Antwort, also ein "Quick Response" ist das, was sich hinter dem Kürzel "QR" und den damit in Zusammenhang stehenden Schwarz-Weißen-Pixelquadraten verbirgt. Hierbei handelt es sich um einen Strichcode der den Weg in die zweite Dimension geschafft hat. Laienhaft ausgedrückt liegen also eine horizontaler und ein vertikaler Strichcode übereinander.

So können mehr Informationen (Daten) im Code untergebracht werden. Darüber hinaus verfügt der QR-Code über ein integriertes "Reparatursystem", welches die lesbarkeit des Codes auch noch ermöglicht, wenn 30% der Abbildung zerstört wurden.

Hier nun 2 Beispiele für QR-Codes:

aaustel_de_qrcode   http://www.aaustel.de    

vCard_qrcode

 

Andreas Austel
Tel: 02642-995938
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: http://www.aaustel.de

 

Mit der passenden Anwendung (engl. Application / Kurzform = App) auf Ihrem PDA oder Smartphone können Sie nun den Code über die eingebaute Kamera erfassen und das Gerät stellt die Inhalte direkt zur Verfügung. Diese könnten dann bespielsweise als Kontaktdaten abgespeichert werden, auf eine Webseite verweisen, einen SMS-Text bereitstellen der direkt versendet werden kann und vieles mehr.

Mögliche Einsatzgebiete wären zum Beispiel Flyer im DIN-Lang Format, welche ein Produkt bewerben und der aufgedruckter QR-Code liefert den Link zu der Internetseite mit detaiierten Informationen oder einem damit verbundenen Gewinnspiel.

So können Sie sich in Zukunft die Datenerfassung am Mobiltelefon sparen, wenn Sie solche Visitenkarte erhalten:

Zeigen Sie sich innovativ mit Drucksachen 2.0

Suche